Dunkelheitsunfälle – lichttechnische Untersuchung

Ziel lichttechnischer Gutachten ist es, die Erkennbarkeitsentfernungen von Objekten zu bestimmen, basierend auf der Schwellenwertkurve des menschlichen Auges. Bei Dunkelheitsunfällen, insbesondere mit Fußgängern oder Fahrradfahrern, ist es oft entscheidend, die tatsächlichen Sichtbedingungen zu klären. Dies erfordert eine messtechnische Erfassung der Leuchtdichten und Kontrastwerte unter Verwendung kalibrierter Ausrüstung und Auswertesoftware. Zudem können bei unklarer  Erkennbarkeit, z.B. durch Sonnenblendung oder schlechtem Wetter, Aussagen zu den Sichtbedingungen gemacht werden.