Unfallanalyse im Zivil- und Strafverfahren
Der Ablauf von Unfällen ist oft umstritten. Ebenso die Frage, welche Schäden bei dem in Rede stehenden Unfall entstanden sind
und welche nicht. Daraus ergeben sich typische Fragestellungen einer Unfallanalyse:
Wie ist der Unfall passiert? – Was war der Auslöser?
Welche Geschwindigkeit hatten die Fahrzeuge?
Wie haben sich die Fahrzeuge vor dem Unfall bewegt? – Gab es Reaktionen wie Bremsen oder Ausweichen?
Wie schnell erfolgten Reaktionen? – Wie lange hatten die Fahrer Zeit zur Reaktion?
Welche äußeren Bedingungen beeinflussten den Unfall? – Witterung, Straßenverhältnisse oder Sichtverhältnisse?
Gab es technisches Versagen? – Waren Defekte an Fahrzeugen oder Sicherheitsvorrichtungen ursächlich?
Welche Schäden sind entstanden?
Je genauer Randbedingungen wie Ort, Spuren und Fahrzeuge dokumentiert sind, desto präziser lassen sich diese Fragen
beantworten. Moderne Techniken ermöglichen eine schnelle Erfassung und Vermessung der Unfallstelle in 2D und 3D. Zur Unterstützung
der Berechnungen werden aktuelle Softwarelösungen genutzt.





